Kinder / Jugend

Am 6.05.2023 wurde unser 2. „Friedensturnier“ mit 138 Jugendlichen ausgetragen. In der 1. Auflage hatten wir schon einen überragenden Zuspruch und es war ein großer Erfolg, jedoch war es diesmal noch erfolgreicher.

 

Güstrower Badminton-Nachwuchs des GSC 09 bei 2 Turnieren erfolgreich

In Neubrandenburg am 15.04.2023:
Beim diesjährigen Vier-Tore-Turnier wollten 12 Spieler*innen des GSC 09 von 87 Teilnehmern wissen, welchen Leistungsstand diese nach dem fleißigen Training haben. Gespielt wurde jeweils in der Altersklasse (AK) und Leistungsklasse (LK). In der LK-A sind Spieler*innen, die in Mecklenburg-Vorpommern bei Ranglistenturnieren ihre Leistungen zeigen und in der LK-B sind es Freizeitspieler. Es wurde bei der Teilnehmerstärke in Gruppen gespielt. Bei den Mädchen U11-A waren es 4 Teilnehmerinnen. Hier waren es sehr enge Spielergebnisse. Alle 3 Erstplatzierten haben jeweils ein Spiel verloren.
Pia Schröder hatte ihr Spiel gegen die später Erstplatzierte aus Sassnitz gewonnen. Doch durch die Punktewertung und -auszählung erlangte sie den 3. Platz. Den 4. Platz belegte Nelly Fischer. In der AK U13 A der Mädchen waren es auch packende Zweikämpfe. Auch hier kennt man sich von den Ranglistenturnieren. Helene Campehl erkämpfte sich den1. Platz. Den 3. Platz belegte Lana Schröder.
Einen weiteren Podestplatz in der LK U13 B der Mädchen erkämpfte sich Lilli Tornauer. Hier wurde in 2 Gruppen gespielt. In ihrer Gruppe ging sie als Siegerin heraus und musste im Halbfinale der späteren Erstplatzierten den Vortritt lassen. Im Spiel um Platz 3 siegte sie. Weitere Platzierungen U15 der Jungen in der LK-B 4.Platz Elias Karl; 5. Platz Joel Köster

In Pritzwalk am 22.04.2023: 
Das erste Mal waren 15 Güstrower Teilnehmer*innen zum Junior-Wolfs-Cup nach Pritzwalk gereist. Wie schon beim Turnier in Neubrandenburg wurden hier die Plätze nach AK und LK erkämpft. Bei den Kleinsten in der AK U9 der Mädchen erspielten sich Lieselotte Axnick (LK-A) und Bella Bleeck (LK-B) jeweils den 1. Platz.
Spannend war es auch bei den folgenden Altersklassen. U11-A der Mädchen: alle Podestplätze gingen nach Güstrow – 1. Platz Pia Schröder; 2. Platz Nelly Fischer; 3. Platz Charlotte Brandt.
Auch in der AK U13 der Mädchen in der LK-A waren die Güstrower Spielerinnen erfolgreich. Hier gingen wieder alle Podestplätze nach Güstrow: 1. Platz Lana Schröder; 2. Platz Lotta Mater; 3. Platz Helene Campehl. In der LK-B wurde auf Grund des hohen Teilnehmerfeldes nach dem „Schweizer System“ gespielt. Bei diesem System werden die gewonnenen Spiele und Punkte gewertet. Hier erlang Lilli Tornauer den 2. Platz.
Jeweils 3. Plätze belegten in der AK U15 bei den Mädchen in der LK-B Freya Ebert und bei den Jungen in der LK-A Felix Fischer. Marie Loga erspielte sich einen guten 4. Platz in der U15 LK-B.
Eine Altersklasse höher – U17 der Jungen musste Jeppe Tandelmayer ran und erspielte sich in der LK-A den 1. Platz.

Frank Lüdecke

Im folgendem 2 Bilder von den Kids beim Neubrandenburger Turnier.

und weitere Bilder zum Turnier.

Unsere Kids bei dem Pritzwalker Turnier

und mehr Bilder

 

Kreis- Kinder- und Jugendsportspiele in Neubukow am 5.11.2022

und hier einige Bilder dazu.

 

9. Güstrower Kinder und Jugend Badmintonpokal 2022 

Bereits zum 9. Mal fand der Kinder und Jugend Badmintonpokal statt und dieses Jahr mit neuem Teilnehmerrekord. 128 Kinder und Jugendliche aus Mecklenburg-Vorpommern und dem Hamburger Umfeld ( 4 Vereine ) spielten um Medaillenplätze in den Altersklassen U9 bis U19.
Der Güstrower SC 09, der den Wanderpokal 2021 gewonnen hat, musste in diesem Jahr den Pokal dem Erstplatzierten – BSC 95 Schwerin überlassen.
Die weiteren Plätze :
2. Platz VfL Lohbrügge
3. Platz Güstrower SC 09
Es war ein schönes Turnier, trotz dem späten Ende!

9. Kinder- und Jugendpokal 2022


und Bilder dazu.


 

„Vier-Tore-Pokal“-Turnier am 02.04.2022 in Neubrandenburg

Unsere Jugendlichen mit Trainer in Neubrandenburg

Damit unsere jugendlichen Sportler*innen wissen, welchen Leistungsstand sie beim Training erreicht haben, sind wir mit 15 Teilnehmern*innen zu dem 6. „Vier-Tore-Pokal“-Turnier nach Neubrandenburg gefahren.

Bei diesem Turnier konnten sich auch die Trainer und Betreuer einen Überblick verschaffen, wie unsere Teilnehmer*innen im „Wettkampfmodus“ die erlernten Fähigkeiten aus dem Training umsetzen.

Das Starterfeld beim Turnier war in den Altersklassen von U9 bis U15 mit 85 Teilnehmern*innen sehr gut besucht. Alle Güstrower Jugendlichen erkämpften Platzierungen im oberen Drittel.

Landesmeisterschaft U 11 bis U 19 in Güstrow 2021

Am Samstag den, 2. Oktober 2021 trafen sich in Güstrow 78 Kinder und Jugendliche und trugen die Landesmeisterschaften der Altersklassen U 11 bis U 19 aus.
Der GSC 09 war mit 9 Teilnehmer*innen dabei.

Güstrower Teilnehmer*innen: Jeppe, Sveva, Lena, Janis, Maximilian, Malte, Joachim, Lotta und Helene

 

In der Klasse bis 11 Jahre hatte Joachim Bauer einen guten Start. Im Viertelfinale traf er jedoch auf den Landesmeister und verlor. Damit erreichte Joachim den 3. Platz. Besser lief es bei den Mädchen der Altersklasse unter 11 Jahren. Lotta Mater und Helene Campehl gewannen beide ihre Auftaktspiele klar und spielten sich mit sehr guten Leistung bis ins Viertelfinale. Helene verlor im Viertelfinale gegen die Landesmeisterin, wie auch Lotta im Finale. Helene belegte den 3. und Lotta den 2. Platz in ihrer Altersklasse. Bei den Damen U19 spielte sich Lena Brocks mit hervorragenden Spielen bis ins Finale, wo sie gegen die Landesmeisterin aus Greifswald knapp unterlag. Das Viertelfinale von Lena war mit weitem Abstand das beste Spiel des Tages.
In der Klasse Jungen Einzel U 15 konnten weder Jeppe Tandelmayer noch Malte Kruthoff zu ihrer gewohnten Form finden. Das heißt, dass Beide ihre Auftaktspiele verloren. Mit dem Wissen im Einzel nichts erreicht zu haben, gingen sie in das Doppel und erspielten sich den Rang 3. So ähnlich lief es bei den Jungen U 17 auch. Maximilian Köpke und Jannis Mater verloren ihre Auftaktspiele und gingen mit großer Motivation in das Doppel. Dort spielten sie sich bis in das Finale. Nach starkem Kampf verloren sie dieses leider, so dass sie sich mit dem  2. Platz zufriedengeben mussten.
Zum Schluss wurde das Damendoppel der Altersklasse U 19 ausgetragen. Aus Güstrow nahm Lena Brocks mit ihrer Partnerin aus Rostock daran teil. Da sie noch nicht oft zusammengespielt haben, gab es Schwächen in der Spielkoordination und trotzdem spielten sie sich  bis ins Viertelfinale. In Viertelfinalspiel nutzten ihre Gegnerinnen aus Greifswald diese Schwäche gnadenlos aus und sie verloren dieses Spiel. Wobei erwähnt bleiben muss, dass der 3. Platz in der Altersklasse U 19 eine sehr gute Leistung ist.

Fred-Karsten Karl

Landesmeisterschaften U11 – U19

Am 26.09.2020 fand in Güstrow mit mehr als 100 Spielerinnen und Spielern die Landesmeisterschaft 2020 in den Altersklassen U11 bis U19 statt. Der Badmintonverband Mecklenburg-Vorpommern dankt dem ausrichtenden Verein Güstrower SC 09 und seinen Helfern für die gelungene Durchführung der Landesmeisterschaft.
Weiterführende Infos unter folgendem Link:
https://badminton-mv.de/landesmeisterschaften-u11-u19_2020/

Aktuelle Landesranglisten   U11 – U19  Stand nach LEM (13.11.2019)

Kinder / Jugend – Leistungsgruppen mit Trainer

Kinderleistungsgruppe 07.01.2020
Kinderfreizeitgruppe 24.01.2020

In dieser Rubrik möchten wir Euch die Arbeit im Nachwuchsbereich der Abteilung näher bringen.
Unser Anspruch ist es, allen Kindern, unabhängig vom Alter, Leistungsvermögen oder individuellem Anspruch, die Möglichkeit zu geben, unseren wunderbaren Sport auszuüben.

Ihr seid zwischen 6 und 17 Jahre alt und sucht eine interessante Sportart?

Dann seid Ihr bei uns genau richtig. Jeden Freitag habt Ihr die Möglichkeit, bei uns das Badminton-Spiel zu erlernen, neue Leute kennenzulernen und viel Spaß zu haben. Die Trainer und Übungsleiter Fred-Karsten Karl sowie Frank Lüdecke versuchen dies alles Euch zu ermöglichen!
Bei uns wird nicht nur der Schläger geschwungen, wir fördern auch in unserem Verein den Spaß am Spiel und Sport in der Gemeinschaft.
Natürlich gibt es bei uns auch die Möglichkeit, am Punktspielbetrieb teilzunehmen und / oder Turniere zu spielen. Da sind die Trainer selbstverständlich als Betreuer mit dabei!

Wichtig ist, dass der Spaßfaktor im Vordergrund steht. So, neugierig geworden?

Dann kommt zu uns !

Die Trainingszeit für Euch ist Freitags von 17:00 Uhr – 19:00 Uhr in der Sporthalle Kessiner Straße 4a.

Wir freuen uns auf  EUCH !